Hamburg
  • Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • Beckenboden & Gynäkologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Atemtherapie
    • Onlinekurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Osteopathie
    • Pädiatrie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Manuelle Therapie (iMT) - Integrative Manuelle Therapie mit Melzer Claus
Manuelle Therapie (iMT) - Integrative Manuelle Therapie mit Melzer Claus

Manuelle Therapie (iMT) - Integrative Manuelle Therapie mit Melzer Claus

Integrative Manuelle Therapie (iMT) inkl. Krankengymnastik am Gerät

Das integrative manualtherapeutische Konzept dieses Kurses bietet Dir einen sinnvollen Weg und Einstieg in die Welt der „Manuellen Therapie“. In ca. 2 Jahren erwirbst Du nach bestandener Prüfung das Zertifikat „Manuelle Therapie“ und „KGG“. Ab dem 1. Kurstag bereichert es Deine tägliche Arbeit mit neuem Wissen und Behandlungsmöglichkeiten. Das gilt sowohl für die passiven Techniken, aber auch für die aktive Nachbehandlung Deiner Patienten. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die Ansätze der funktionellen manuellen Therapie, der strukturellen manuellen Therapie und andere Techniken (wie bspw. Cyriax, ansatzweise Parietale) zusammenzuführen, um Dir eine sehr tiefgreifende und fundierte Ausbildung zu gewährleisten, die nicht nur die Wissenschaft im Auge hat, sondern auch einmal über den Tellerrand der „Manuellen Therapie“ schaut.

Wir wollen aus verschiedenen Richtungen Techniken zusammentragen, die sich im klinischen Alltag bewährt haben und die Dich auch differentialdiagnostisch weiterbilden. Und dies immer in Verbindung mit KGG. Nach der Mobilisation, Stabilisation ist nicht Schluß, der Patient muß v.a. aktiv eingebunden werden, um bspw. die absteigenden Schmerzbahnen zu aktivieren. Das geht - wie die Wissenschaft nun seit Jahren belegt - nur durch eine aktive Einbindung des Patienten mittels Übungen und nicht durch eine passive Technik (egal welche Du gerade im Kopf hast)!

Dich erwarten u.a. Antworten auf Fragestellungen wie bspw.: 
Was hat die Niere mit den Beschwerden im Bereich der Hüft- und Leistenregion zu tun? 
Die entscheidende Frage lautet immer: Wo liegen die Ursachen der aktuellen Beschwerden des Patienten und wo muss ich behandeln, um erfolgreich zu sein? Im Kurs wird erklärt, wie unterschieden werden kann, ob die Symptomatik durch ein Gelenk, einen Nerv, einen Muskel, eine Sehne, durch den Sehnenansatz, Sehnenscheide oder durch anderes (wie Organe) verursacht wird und ob es ein übertragener Schmerz oder ein ausstrahlender Schmerz ist. Der Arztunterricht führt Dich an die Bildgebung und Operationsverfahren heran, um dieses Wissen in Deine Untersuchung und Behandlung integrieren zu können.

Kernkompetenzen dieser iMT-Zertifikatsausbildung:

Umgang mit Rückenschmerzen: Erlerne, wie Rückenschmerzen unterschieden werden können (sowohl in der Untersuchung als auch in der Behandlung). Was heißt spezifischer, unspezifischer, mechanischer, bewegungsabhängiger, haltungsabhängiger Rückenschmerz und wie ist die Herangehensweise sowohl in der Untersuchung als auch in der Behandlung.
Kniebeschwerden: Lerne spezifische Techniken zur Untersuchung und Behandlung von Knieproblemen, die durch Menisken, Kreuzbänder, Bändern, Kapsel und/oder gar durch Organe entstehen können. Armprobleme: Lerne die Ursache eines „Tennis- und/oder Golferarms“ zu befunden (inkl. vieler Differentialdiagnosen) und eine Schmerzlinderung zu bewirken. Auch bei Patienten mit chronischen Beschwerden haben wir wissenschaftliche belegte Therapieansätze, die Dich bei der Therapie unterstützen werden. Es werden nicht nur passive, sondern v.a. auch aktive Maßnahmen aufgezeigt, besprochen und ausgeführt.

Befunde über verschiedene Körperregionen hinweg. Lerne, wie Du aussagekräftige Befunde in unterschiedlichen Körperregionen, einschließlich Gelenken, Muskeln, Sehnen und neurologischen Problemen wie Bandscheibe, periphere Nerven, stellst und zielgerichtet behandelst. Die Anwendung alltagsrelevanter Techniken steht ebenso auf dem Lehrplan. Es ist uns nämlich sehr wichtig, daß Du nicht nur Behandlungstechniken für die Praxisarbeit erlernst, die direkt auf Dein Befundergebnis abzielen. Genauso wichtig ist die Motivation, daß das der Patient u.a. auch zu Hause Übungen durchführt.

Zielsetzung des Kurses:

Das oberste Ziel unserer Ausbildung ist es, Dich dazu zubefähigen, Deine Patienten effektiv zu untersuchen und zu behandeln. Wir bereiten Dich darauf vor, über die symptomatische Behandlung hinauszudenken, -zugehen und tiefgreifende, nachhaltige Lösungen für die Beschwerden Deiner Patienten an ausgewählten Krankheitsbildern zu finden. Und für andere Beschwerdebilder, die nicht Inhalt im Kurs besprochen wurden, einen Transfer zu machen.

Themen der einzelnen Module:

Modul 1

  • 2 Tage Einführung
  • 3 Tage Schultergürtel

Modul 2

  • 3 Tage Ellenbogen/Hand
  • 1 Tag KGG Theorie (Einführung)

Modul 3

  • 3 Tage SIG/ISG/Hüfte
  • 1 Tag KGG Theorie (Muskel/Sehne)

Modul 4

  • 4 Tage Knie/Fuß

Modul 5

  • 4 Tage LWS
  • 1 Tag Arzt

Modul 6

  • 3 Tage BWS/Rippen
  • 1 Tag KGG praktisch/theoretisch

Modul 7

  • 4 Tage HWS

Modul 8

  • 4-5 Tage Prüfung (je nach Kursgröße)

Kursbegleitmaterial (Skript):

Ausschließlich als PDF und wird Dir rechtzeitig vorm Kurs online zur Verfügung gestellt.





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Staatlich anerkannte Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Masseure/med. Bademeister, Ärzte Ausschließlich Physiotherapeuten, Krankengymnasten erhalten ein Zertifikat und können damit mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Masseure/med. Bademeister erhalten ebenfalls ein Zertifikat, allerdings erfolgt die Abrechnung vorbehaltlich der Anerkennungen durch die Krankenkassen/den Berufsverband.

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Neurologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt

Standort Hamburg

TOP-PHYSIO® GmbH
Stresemannstr. 161
22769 Hamburg

Telefon: 040 / 87 97 68 900
Fax: 040 / 87 97 68 909

E-Mail: hamburg@top-physio.com
Webseite: www.top-physio-hamburg.com

Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025